Vor einigen Jahrzehnten war der Wandkamin noch nicht weit verbreitet, und in den Haushalten der einfachen Leute gab es nur selten einen festen Kamin oder Ofen. Heute werden Kamine massenhaft gebaut, und Designer und Ingenieure sind an ihrer Gestaltung beteiligt, um dem Design Vielfalt und Einzigartigkeit zu verleihen. Schließlich gibt es eine Vielzahl von Modellen. Heute gibt es viele Ofenbaumeister, die mit der Technik des Kaminbaus vertraut sind und ihren eigenen Kamin in Ihrem Haus bauen können. Und doch riesigen Ort, wo man einen Kamin zu installieren: tun es in den Häusern, auf den Terrassen und auf den Straßen rund um die Häuser – gute Auswahl Designs riesig und Sie können die Option auf Anfrage abholen. In Häusern ohne Zentralheizung – zum Beispiel in Sommerhäusern – kann der Kamin die zentrale und einzige Wärmequelle sein. Daher wird in diesem Fall der Kamin mit einer glaubwürdigen Leistung gewählt, um große Flächen zu heizen und die Bewohner des Hauses warm zu halten. Ein gewöhnlicher Kamin darf nicht mit einem leistungsstarken Heizgerät verwechselt werden: Ein Kamin wird in der Regel gekauft, um nur gelegentlich eingeschaltet zu werden. Und als Brennstoff ist es besser, trockenes Holz, totes Holz, zu verwenden, den Schornstein nicht mit ätzendem Fichtenharz zu verstopfen und kein nasses Brennholz zu verbrennen.

Wenn wir auf die antiken Feuerstellen zurückblicken, können wir sagen, dass sie ganz anders waren – sie sind die fernen Vorgänger der heutigen „Fancy“. Die Feuerstelle hat ihren Ursprung in Westeuropa, wo sie das Hauptheizgerät war, aber praktisch ein Lagerfeuer, das auch als Kochstelle diente: Der Topf wurde einfach oben aufgehängt. Die Kamine wurden dann praktisch in feste Wände eingebaut, wobei der Feuerraum leicht nach außen ragte – ein kleines Regal, das von Konsolen, schönen Skulpturen, getragen wurde. Das Regal wurde in einem Abstand von einem Meter zum Boden aufgestellt, so dass man auf dem Boden sitzen oder knien und die Feuerstelle in Aktion beobachten konnte. Aber das ist die praktische Rolle der Kamine, die es in den gewöhnlichen Häusern gab, oder vielmehr ihr Anschein, sicherlich nicht perfekt. Aber die aristokratischeren Kamine waren die Dekoration von Schlössern, Palästen und schmückten reiche Häuser wohlhabender Leute. Bis heute ist es Mode, das Haus mit einem Kamin zu schmücken, auch wenn sie heute ganz anders aussehen, aber sie sind auch Symbole, die das bestehende stilvolle Bild des ganzen Hauses ergänzen. Kamine waren früher Kompositionen mit komplexer Architektur. Heute hat sich nichts geändert, nur die Methoden und die Technologie, und es sind mehr Materialien und Designer aufgetaucht. Auch heute noch gibt es Kamine, die einen historischen Wert haben, Werke, die von berühmten Handwerkern der damaligen Zeit für eine bestimmte Person oder Familie hergestellt wurden.

Die älteste der Kaminvorrichtungen stammt aus dem Mittelalter. Das waren besondere Hauben, die über dem Feuerraum angebracht wurden. Die Haube war halbkreisförmig und wurde durch den ersten Schornsteinzug ergänzt, der leicht nach oben gerichtet war. In der Nähe des Schornsteins befand sich ein Schornsteinteil, das den Rauch nicht in den Raum zurückströmen ließ. Es sei darauf hingewiesen, dass die antiken Kamine sehr groß waren. Sie waren so groß, dass ein ausgewachsener Mann darin stehen konnte. Feuerstellen aus dem Mittelalter oder der Renaissance bestechen durch ihre Komplexität und Vielseitigkeit. Solche Feuerstellen wurden oft in der Dicke massiver Mauern errichtet und ragten leicht nach vorne. Und die Außenseite des Kamins war mit Marmor ausgekleidet und bereits reichlich verziert. Die Komplexität der skulpturalen Kompositionen aus Marmor wird nach wie vor geschätzt und ist ein Beispiel für die hochwertige Verarbeitung von Verkleidungen. Solche Kamine werden heute als klassische Kamine bezeichnet. Der Herd wurde mit Pilastern, Säulen und Konsolen reichlich verziert. Der Schornstein wurde auch oft auf praktische Weise vom Schornstein gestützt, und der Schornstein wurde auch vom Schornstein gestützt. Sie wurden mit Brennholz beheizt https://de.wikipedia.org/wiki/Brennholz.