Sie haben wahrscheinlich bemerkt, dass alle Häuser ein hausnummer mit einer Nummer haben. Es ist nicht nur ein dekoratives Element, sondern ein unverzichtbares Attribut der Gebäudeidentifikation.

Anforderungen an das Hausschild
Seltsam, aber selbst so etwas Triviales wie ein Adressschild hat nach dem Gesetz besondere Anforderungen. Reden wir nicht über alle Schilder an Stadt- und Industriegebäuden. Für Schilder an Privathäusern gibt es bestimmte Regeln:

die Farbgestaltung des Schildes muss ruhig sein;
Ziffern und Schriftart sollten gut sichtbar und aus der Entfernung gut lesbar sein;
Die Zahlen sollten größer sein als der Straßenname;
an Kreuzungen ist es besser, Zahlen mit Brüchen zu verwenden;
wenn das Gebäude Teil der Gesamtarchitektur der Stadt ist, wird die Plakette in das Design der anderen Schilder integriert;
in Mehrfamilienhäusern sollten die Schilder mit der Nummerierung der Eingänge und Wohnungen am Eingang des Gebäudes angebracht werden;
die Größe des Aufklebers sollte mit dem Standort des Gebäudes übereinstimmen. Standard: für Gebäude innerhalb von Straßen, Gassen und Blöcken. Groß ist für Fassaden, die an roten Linien, Durchgangsstraßen, Hauptstraßen, Plätzen oder Böschungen liegen;
Die Schilder sind auf der rechten Seite der Fassade angebracht;
in einer Einbahnstraße wird das Schild in Fahrtrichtung angebracht;
wenn die Front des Gebäudes mehr als 100 Meter entfernt ist, wird das Zeichen auf zwei gegenüberliegenden Seiten angebracht;
wenn sich ein Zaun vor dem Gebäude befindet, wird das Schild am Zaun oder am Tor angebracht.
Alle Adressschilder müssen gut sichtbar sein, unter Berücksichtigung des Fußgänger- und Fahrzeugverkehrs, der Sichtweiten, der Beleuchtung und des Grünflächenanteils.

Arten von Adressschildern
Moderne Technologien ermöglichen die Herstellung von Schildern in verschiedenen Formen und Materialien. Die Haltbarkeit der Schilder hängt in erster Linie von letzterem ab, da sie mechanischen Einwirkungen, Temperaturschwankungen und Naturphänomenen ausgesetzt sind. Außerdem können, je nach Material, Standardschilder oder unkonventionelle Formen und Größen erstellt werden. Die gängigsten Produkte sind aus:

Rostfreier Stahl;
Holz;
PVC;
Metalle;
Plexiglas.

Edelstahl ist das universelle Material, das am häufigsten für Schilder verwendet wird. Es ist langlebig, unempfindlich gegen äußere Einflüsse, kann in jeder Farbe lackiert werden und lässt sich beliebig formen. Phantasievoll können Sie eine Tierfigur aus einem Stahlblech schnitzen, eine Ritzzeichnung anfertigen und diese übermalen.

Beim Schmieden wird Eisen oder Bronze verwendet. Geschmiedete Gegenstände mit einem kreativen Ansatz, der sie sehr schön und originell aussehen lässt. Messingschilder haben einen schönen gelblichen Farbton, der auf Backsteinbauten gut aussieht. Wenn Sie sich mit einem seriösen Hausbesitzer gleichsetzen, dann ziehen Sie ein Kupferschild in Betracht. Dieses Metall ist langlebig, so dass Sie sich auch nach einigen Jahrzehnten keine Gedanken über einen Austausch Ihres Schildes machen müssen. Wenn Ihr Haus an einer schlecht beleuchteten Straße steht, sollten Sie vielleicht ein beleuchtetes Metallschild in Betracht ziehen.

PVC ist ein gängiges Material zur Herstellung von Formschildern. Es ist ein modernes, st

abiles und preiswertes Material, aus dem Schilder hauptsächlich an mehrstöckigen Gebäuden montiert werden.

Bei Holzprodukten ist es besser, sie an den jeweiligen Hausfassaden zu befestigen. Holz auf Holz wird wie eine einzige Komposition aussehen. Es gibt viele Varianten der Herstellung solcher Schilder, von einfachen rechteckigen bis zu geschnitzten Schildern mit verschiedenen Mustern und Monogrammen. Wenn Sie ein Hausschild aus Holz mit Ihren eigenen Händen anfertigen, kann seine Oberfläche „gealtert“ oder gebrannt werden, um ein interessanteres Aussehen zu erhalten.

Adressschild aus Plexiglas sieht sehr ungewöhnlich aus, und wenn Sie es mit Beleuchtung machen, sogar noch stilvoller. Schilder können in diesem Material rund, oval, polygonal oder standardmäßig rechteckig sein.